Orthopädie
Leben ist Bewegung!
Orthopäden helfen bei allen Einschränkungen und Erkrankungen des Stütz- und Bewegungsapparates. Das Ziel ist die Wiederherstellung eines guten und schmerzfreien Zustandes.
WICHTIGER HINWEIS: Die früher im Ärztehaus Mörelnbach ansässige orthopädische Kassenarztpraxis Riegel hat ihre Tätigkeit 2023 eingestellt. Der orthopädische Kassenarztsitz ging Mörlenbach damit verloren. Kassenpatienten müssen sich daher leider für die orthopädische Behandlung eine orthopädische Praxis in einem anderen Ort suchen.
Frau Dr. Baran behandelt im Ärztehaus jedoch orthopädische Privatpatienten. Die Abrechnung der privatärztlichen Orthopädiepraxis erfolgt nach der Gebührenordnung für Ärzte (GÖA).
Was wir tun
Untersuchen
Die Diagnostik ist für die Bahendlung zentral. Denn die Krankheitsbilder kann man nur richtig behandeln, wenn man sie erkennt. Wir führen die Einzelbefunde zu einem schlüssigen Bild zusammen. Neben der grundlegenden Diagnostik spielt in der Orthopädie die Apparative Diagnostik (z. B. bildgebende Verfahren) oft die entscheidende Rolle.
Behandeln
Das Ziel jeder orthopädischen Behandlung ist es, den Patienten wieder zu einem guten und möglichst schmerzfreien Zustand zu verhelfen. Bei orthopädischen Krankheitsbildern kommen dafür entweder konservative Maßnahmen oder chirurgische Eingriffe in Frage. Die Entscheidung darüber wird anhand der Diagnose und der Prognose mit dem Patienten gemeinsam getroffen.
Konservative Therapie
KONSERVATIV BEHANDELN
Konservativ bedeutet, dass der Patient OHNE chirurgische Eingriffe behandelt wird. Das geschieht z. B. durch den Einsatz von Medikamenten und/oder physikalische Therapie. Unter physikalischer Therapie versteht man Behandlungen, die äußere Reizungen setzen (z. B. Physiotherapie, Massage, Stoßwellenbehandlung – siehe unten) – im Ergebnis wird der Körper angeregt und oft kommt es zu einer Besserung der Symptome. Auch eine Umstellung der Lebensweise des Patienten kann zur Heilung beitragen.
Operation
CHIRURGISCHE BEHANDLUNG (Operation)
Manchmal sind Operationen nicht zu vermeiden. Kleinere Eingriffe können wir in unserem eigenen modernen Operationssaal ambulant vornehmen. Für größere Operationen erhalten unsere Patienten eine Einweisung für ein spezialisiertes Fachkrankenhaus.
Die Praxis befindet sich im 1. OG des Ärztehauses (Treppe oder Lift).
Dr. Kristine Baran
Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie
- Studium der Humanmedizin an der Riga Stradins Universität, Lettland
- Promotion an der Universität Heidelberg/Universitätsmedizin Mannheim
- Zusatzbezeichnung Notfallmedizin (Sächsische Landesärztekammer)
- Fachärztin für Orthopädie und Unfallchirurgie (Sächsische Landesärztekammer)
- 2023: Zusatzbezeichnung Spezielle Unfallchirurgie
- Tätigkeiten im Bereich Orthopädie und Unfallchirurgie: Zeisigwaldkliniken Bethanien Chemnitz,
- bis 2022 Oberärztin im Orthopädischen Zentrum an der Universtätsklinik Mannheim
Hinweise für den Erstbesuch
Beachten Sie bitte folgende Hinweise:
Liste Ihrer Medikamente
Wenn möglich und zutreffend bringen Sie bitte Namen und Dosierungen Ihrer Mendikamente mit, die Sie regemäßig oder sporadisch nehmen (müssen).
Befunde
Falls Sie Befunde oder Untersuchungsergebnisse greifbar haben, bringen Sie diese bitte mit.
Versichertenkarte
Eine gültige Versichertenkarte ist wichtig, wenn Sie als Kassenpatient eine orthopädische Behandlung im Rahmen der Allgemeinmedizin in Anspruch nehmen wollen. Für Privatpatienten ist keine Versichertenkarte nötig. Auch die Stoßwellenbehandlung ist eine private Leistung, für die Sie keine Versichertenkarte brauchen.
Einverständniserklärung
Wir weisen Sie darauf hin, dass von den Patienten beim ersten Besuch eine Einverständiserklärung unterschrieben werden muss, damit wir medizinische Daten erfassen und aufbewahren dürfen. Dies ist zur Behandlung unbedingt erforderlich und geschieht im Einklang mit den gesetzlichen Regeln.
Telefon
(06 209) 272 1000
Fax
(06 209) 272 1022
Öffnungszeiten Unfallarzt:
Werktags während der Öffnungszeiten
Anschrift
Allgemeinmedizin:
Ärztehaus Mörlenbach
Schmittgasse 14 A
69509 Mörlenbach