Jubiläum mit Vernissage gefeiert: Stimmungsvolle Werke von Joe Weineck präsentiert
Mörlenbach (mhi). Kaum noch erinnern sich die Mörlenbacher an ihr Ärztehaus, wie es vor 10 Jahren war. Damals standen mehrere Praxisräume aufgrund von Schließungen aus Altersgründen leer. Das Obergeschoss fand keine neue medizinische Verwendung mehr. Ein Arzt und Investor hatte das zentral gelegene Haus übernommen, um es ggf. einer anderen Nutzung zuzuführen. Bürgermeister und Gemeinderäte drängten jedoch darauf, das Ärztehaus als zentralen Punkt der medizinischen Versorgung der Region zu erhalten.
Und auch der Investor erkannte schließlich die wachsenden Herausforderungen der lokalen medizinischen Versorgung und nahm sich ihrer an. Im Jahr 2019 entschied er sich, das erste Obergeschoss in ein »Medizinisches Versorgungszentrum« (MVZ) umzuwandeln. Drei Mörlenbacher Hausarztpraxen konnten dort zusammengeführt werden, um die medizinische Nahversorgung der Bevölkerung langfristig zu sichern. Parallel dazu baute er das Obergeschoss völlig um – alles wurde freundlich, licht und hell. Seitdem gibt es hier z. B. nicht nur eine HEPA-Filteranlage, sondern auch einen modernen OP-Saal für ambulante Operationen. Eine private Orthopädie-Praxis und sogar ein Unfallarzt der BG wurden inzwischen ebenfalls angesiedelt.
Und die Patienten nahmen und nehmen das moderne Angebot dankbar an. Denn die Bedingungen zur Untersuchung und Behandlung sind hier beinahe ideal. Auch den Beschäftigten des MVZ merkt man an, dass sie gern hier arbeiten. Dabei schätzen die Patientinnen und Patienten nicht nur deren freundliche, unkomplizierte Art, sondern auch, dass es die Möglichkeit gibt, bei Beschwerden ohne Terminvereinbarung zu kommen. Der anhaltend große Zulauf zeigt das Vertrauen der Patienten aus nah und fern in die hohe Qualität der medizinischen Versorgung, die das engagierte Team täglich sicherstellt.
Den besonderen Beitrag des MVZ für die wachsende Attraktivität der Gemeinde hob der Mörlenbacher Bürgermeister Erik Kadesch bei der kleinen Jubiläumsrunde hervor, zu der das MVZ geladen hatte. Auf den 5. MVZ-Geburtstag angestoßen wurde in einem Ärztehaus natürlich mit alkoholfreiem Sekt! Der Geschäftsführer des MVZ würdigte dabei den Beitrag jedes der Beschäftigten einzeln – die gute und gelöste Stimmung unter ihnen sprach für sich.
Bürgermeister Kadesch nutzte auch die Gelegenheit und erkundigte sich, ob die Gemeinde etwas für das MVZ tun könne. Zur Sprache kam, dass das Bringen und Abholen von Kindern sowohl der benachbarten Grundschule als auch des Kindergartens zu bestimmten Zeiten die Zufahrt zum Ärztehaus und auch die Verkehrssituation und die Parkplätze vor dem Ärztehaus in der Schmittgasse beeinträchtigt. Doch gerade Kranke sind oft auf nahe Parkmöglichkeiten angewiesen. Der Bürgermeister versprach, das Thema mitzunehmen, damit eine Lösung gefunden werden kann.
Beim Jubiläum eröffnete das MVZ zugleich eine Ausstellung mit Werken des Odenwälder Universalkünstlers Joe Weineck. Joe stellte aus seinen surrealen Landschaften besonders einfühlsame Werke zusammen, die ein besonderes Licht ausstrahlen. Denn die Kunst soll den Heilungsprozess möglichst unterstützen. Die Bilder spielen mit gelernten Grenzen zwischen Kunst und Natur. Sie verändern den Raum, ohne sich aufzudrängen. Oft wird erst nach längerem Hinschauen klar, dass sich hier mehrere Ebenen überlagern. Die im Flur und den Behandlungsräumen des OG hängenden Kunstwerke können während der Öffnungszeiten besichtigt werden.